Regionales Entwicklungskonzept
Das Regionale Entwicklungskonzept (REK), auch Lokale Entwicklungsstrategie (LES), einer Region ist der Wettbewerbsbeitrag zur Teilnahme am LEADER-Prozess. Die LEADER-Bewerbungsphase in Nordrhein-Westfalen wurde 2015 für die laufende Förderperiode beendet. Bis zum 16. Februar 2015 mussten alle Regionen ihre Lokalen Entwicklungsstrategien erstellen und einreichen, begleitet von öffentlichen Veranstaltungen zum Thema LEADER im Sinne des Bottom-up-Ansatzes („von unten nach oben“), also ein Wirken aus der Bürgerschaft heraus. Das Regionale Entwicklungskonzept muss fortlaufend aktualisiert und angepasst werden.
Hier stehen Ihnen das Regionale Entwicklungskonzept in der Fassung von 2015 sowie in der jeweils aktuell genehmigten, aktualisierten Fassung zur Verfügung:
Die Halbzeitevaluierung 2018 liefert wichtige Erkenntnisse in Bezug auf die Prioritätensetzung für die weitere Förderphase. Zu den Evaluierungsbausteinen gehören dabei u.a. eine Untersuchung der Erreichung der Aktions-, Maßnahmen und Finanzplanungen des Regionalen Entwicklungskonzepts und die Projektevaluierung:
Verein
Am 21. Mai 2015 erhielt die Region 3-Länder-Eck die offizielle Förderzusage vom Umweltministerium NRW. Daraufhin wurde der Regionalverein LEADER-Region 3-Länder-Eck e.V. gegründet.
Hier finden Sie alle wichtigen Vereinsunterlagen:
- Vereinssatzung (geänderte Fassung vom 07.11.2019)
- Geschäftsordnung
- Mitgliedsantrag
- Merkblatt (Informationspflicht) als Anlage zum Mitgliedsantrag
Antragstellung – LEADER-Projekte
Die laufende LEADER-Förderphase dauert von 2014-2020. Aufgrund des späteren Programmstarts in NRW können Projekte hier noch bis zum 31.12.2022 bewilligt und bis Ende 2023 umgesetzt werden.
Projektideen werden laufend entgegen genommen und in regelmäßigen Abständen vom Vorstand der LAG 3-Länder-Eck beschlossen. Die Vorstandssitzungen werden jeweils auf der Startseite bekannt gegeben, sobald die Termine feststehen.
Hier finden Sie nützliche Informationen und Dokumente rund um die Antragstellung:
- LEADER-Richtlinie_Stand 2019 (für alle Vorhaben)
- AnBestP alt Allgemeine Nebenbestimmungen zur Projektförderung (für Private Antragsteller) (bis 10.06.2020)
- AnBestP neu Allgemeine Nebenbestimmungen zur Projektförderung (für Private Antragsteller) (ab 10.06.2020)
- Projektbewertungsmatrix der LAG 3-Länder-Eck (Stand: Februar 2021)
- Checkliste für LEADER-Projektträger (für alle Vorhaben) (Stand: Februar 2021)
- Projektdatenblatt für LEADER-Projekte (Änderungen möglich) (Stand: Mai 2021)
- LEADER Antragsformular BRAR Stand Januar 2020 (Änderungen möglich) (für alle Vorhaben)
- Drittmittelerklärung Muster (Bescheinigung über zweckgebundene Projektspenden)
- Nutzungsvereinbarung Muster (z.B. bei Bauvorhaben auf fremden Grundstücken)
- Merkblatt zu Publizitätsvorschriften
Antragstellung – Kleinprojekte
Kleinprojekte können seit 2019 bis voraussichtlich 2023 jährlich gefördert werden. Die von der LAG beschlossenen und von der Bezirksregierung bewilligten Projekte müssen jeweils bis zum 30. November des laufenden Kalenderjahres umgesetzt und abgerechnet werden.
Hier finden Sie nützliche Informationen und Dokumente rund um die Antragstellung:
- Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Strukturentwicklung des ländlichen Raums (Stand: 11.12.2020)
- AnBestP Allgemeine Nebenbestimmungen zur Projektförderung (für Private Antragsteller) (Stand: 10.06.2020)
- Projektbewertungsmatrix der LAG 3-Länder-Eck für Kleinprojekte (Stand: Februar 2021)
- Checkliste für Kleinprojektträger (Stand: Januar 2022)
- Projektdatenblatt für Kleinprojektträger (Änderungen möglich) (Stand: Mai 2021)
Links
- Webseite „Landwirtschaft und ländliche Entwicklung“ der Europäischen Kommission
http://ec.europa.eu/agriculture/rural-development-2014-2020/index_de.htm - LEADER-Infos bei der Deutschen Vernetzungsstelle Ländlicher Raum
https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/regionen/leader/ - NRW-Programm Ländlicher Raum 2014-2020
https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/PDFs/landwirtschaft/laendl_entwicklung/NRW-Programm_Laendlicher_Raum.pdf - LEADER-Infos der Bezirksregierung Arnsberg
http://www.bezreg-arnsberg.nrw.de/themen/f/foerderprogramm_leader_eu/index.php - LEADER-Infos beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
https://www.umwelt.nrw.de/laendliche-raeume-landwirtschaft-tierhaltung/laendliche-raeume/doerfer-und-regionen/leader/ - LEADER-Infos beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
http://www.bmel.de/SharedDocs/Standardartikel/Landwirtschaft/Laendliche-Raeume/Leader.html
Andere LEADER-Regionen
In NRW gibt es 28 LEADER-Regionen. Es lohnt immer, über den Tellerrand zu schauen und die guten Ideen anderer zu sichten. Hier eine kleine Auswahl von Links zu anderen NRW-LEADER-Regionen:
- LEADER-Region Eifel: https://www.leader-eifel.de/
- LEADER-Region Hochsauerland: http://www.leader-hochsauerland.de/de/
- LEADER-Region „4 mitten im Sauerland“: http://www.leader-sauerland.de/
- LEADER-Region Wittgenstein: https://www.leader-wittgenstein.de
- LEADER-Region AHL: http://leader-ahl.de/
- LEADER-Region BiggeLand: https://leader-biggeland.de/
- LEADER-Region Oben an der Volme: https://leader-obenandervolme.de/