Regionalmanagement / Geschäftsstelle (regional: Burbach-Wilnsdorf-Neunkirchen)

Projektname: Regionalmanagement

Stefanie Schmidt und Verena Landau bilden in der aktuellen Förderperiode das Regionalmanagement der LEADER-Region 3-Länder-Eck. Sie koordinieren den LEADER-Prozess und die Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie und sind erste Ansprechpartner:innen für Projektträger und Interessierte.

Antragsteller:in: Regionalverein LEADER-Region 3-Länder-Eck
Projektlaufzeit: 01.07.2023-31.12.2028
Status: in Umsetzung
Bewilligungsbescheid vom: 26.06.2023
LEADER-Förderung: 518.992,50 €
(davon Anteil ELER: 415.194,00 € / Anteil Land: 103.798,50 €)

Foto: Nicole Klappert

In der laufenden LEADER-Förderperiode wurden bislang 2 Projekte (zzgl. Regionalmanagement) vom Vorstand des Regionalvereins positiv beschlossen.
Die 2 beschlossenen Projekte befinden sich derzeit in Vorbereitung auf die Einreichung der Unterlagen bei der zuständigen Bewilligungsbehörde.

Nachwuchsförderung im Schießsport (Neunkirchen)

Projektname: Nachwuchsförderung im Schießsport

Die Hellerthaler Schützengesellschaft 1840 e.V. ist mit inzwischen fast 182 Jahren der älteste Schützenverein im südlichen Siegerland. Trotz der langen Tradition stellt den Verein Mitgliederwerbung und Nachwuchsgewinnung, dem allgemeinen Trend in der Vereinslandschaft folgend, zunehmend vor Herausforderungen. Die Altersbeschränkung „ab 12 Jahren“ im deutschen Waffengesetz setzt Schützenvereinen zusätzliche Grenzen, Nachwuchsförderung zu betreiben. Ein Lasertrainingssystem bietet ohne gesetzliche Einschränkungen die Möglichkeit, Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren an den Schießsport heranzuführen. Beim Laserschießen (oder Lichtschießen) wird mit einer Lichtpistole oder einem Lichtgewehr ein Laserpunkt auf eine lichtempfindliche Zielscheibe geschickt. Es ermöglicht Präzisionsschießen zu simulieren. Laserschießen birgt keine Gefahren und ist damit ein sportliches Erlebnis für Jung und Alt, für geübte Schützen sowie Neulinge, die Spaß an Präzision und Wettbewerb haben. Durch die Anschaffung einer Laserschießanlage mit einem Simulationsgewehr möchte sich der Verein zukunftsorientiert aufstellen und Nachwuchs für den Schießsport gewinnen.

Antragsteller:in: Hellerthaler Schützengesellschaft 1840 e.V.
Projektlaufzeit: 01.07.2023-31.12.2028
Status: in Vorbereitung auf Antragstellung bei der Bezirksregierung Arnsberg
Bewilligungsbescheid vom:
LEADER-Förderung: ca. 1.000,00 €
(davon Anteil ELER:  € / Anteil Land:  €)

Dorfwerkstatt Haus Dilthey (Burbach)

Projektname: DORFWERKSTATT Haus Dilthey – Coworking und mehr …!

Ziel des Projektes ist die Sanierung und Ausstattung des Obergeschosses von Haus Dilthey zu einem Coworking-Space mit fixen Arbeitsplätzen sowie die Ertüchtigung vorhandener Flächen (z.B. Freiluft-Innenhof) als flexible Arbeitsplätze. Bautechnische Voraussetzung der Nutzung des Obergeschosses ist die Erneuerung des Tragwerks. Der Einbau und die Integration einer Photovoltaikanlage (inkl. Speicherbatterie) im Zuge der Dachsanierung ist sinnvoller Bestandteil des Projekts.

Antragsteller:in: Heimatverein Alte Vogtei Burbach e.V.
Projektlaufzeit: 2024-2025
Status: in Vorbereitung auf Antragstellung bei der Bezirksregierung Arnsberg
Bewilligungsbescheid vom:
LEADER-Förderung: ca. 250.000,00 €
(davon Anteil ELER:  € / Anteil Land:  €)

Foto: Juan Diego auf Pixabay